Vögel haben schon immer ihren Weg in menschliche Geschichten, Gedichte und Metaphern gefunden und mit ihren Gesängen und ihrem Gefieder unsere Fantasie beflügelt. Unter diesen Vogelmusen sticht der Eichelhäher (Garrulus glandarius) hervor. Mit seinen auffälligen blauen Flügelbinden und seinem komplexen Verhalten hat dieser Vogel Schriftsteller aus aller Welt dazu inspiriert, ihn als Symbol für Klugheit,… Continue reading Eichelhäher in der Literatur: Ein Symbol für Schönheit und Verschmitztheit
Month: November 2024
Peregrine Falcon at the Pacific coast of Peru
An early morning at 5:50 am. My trip from Chala to Atico on the Pacific continues along a beautiful and sometimes quite winding coastal road. Then the road leads again and again directly along the coast or climbs up the coastal mountains, sometimes at a considerable height, to avoid cliffs. So I make good progress… Continue reading Peregrine Falcon at the Pacific coast of Peru
Rotdrossel in Weißdorn
Ein Parkfriedhof, der nicht zu stark gepflegt wird, ist ideal für die Vögel im Winter. Früchte für Amseln (Turdus merula), aber auch Buchfinken (Fringilla coelebs) bietet neben dem, was unter Laub und Streu liegt z.B. der Weißdorn (Crataegus monogyna). Der Eingriffelige Weißdorn aber auch der Sauerdorn (Berberis vulgaris), auch Berberitze genannt sind bunte Sträucher mit… Continue reading Rotdrossel in Weißdorn
Eurasian Pygmy-Owl in Saxon Switzerland National Park south of Dresden
As the sun sinks behind the horizon and casts long shadows across the forest floor, the kingdom of owls in the “Saxon Switzerland” National Park should be visited. In the mysterious hours between dusk and dawn they come to life. With every step the forest shines into the observer to envelop a symphony of rustling… Continue reading Eurasian Pygmy-Owl in Saxon Switzerland National Park south of Dresden
Weißer Kranich im südlichen Brandenburg
Ein ganz normaler schmuddeliger Novembertag. Auf einem Feld stehen Kraniche (Grus grus) mit Graugänsen (Anser anser). Mittendrin ein ganz weißer Vogel, der auch größer zu sein scheint. Mein Herz scheint still zu stehen. Weltweit gibt es eigentlich nur zwei Kranicharten, die ein fast ausschließlich weißes Federkleid tragen. Der Schneekranich (Leucogeranus leucogeranus oder Grus leucogeranus) und… Continue reading Weißer Kranich im südlichen Brandenburg
A love-struck Red-crested Bustard in the bush
Clouds appear, but they dissipate inside Etosha dryness. They produce an impressive, constantly changing light. The mood is worth a hundred panoramic shots of the wide, dry plain, savanna light, a lonely one Zebra (Equus quagga burchellii) in the salt pan. Then suddenly there is movement between the thorny bushes. A courting male bustard who… Continue reading A love-struck Red-crested Bustard in the bush
Wanderfalke an Kaliforniens Küste
Traumhaftes Licht in toller Landschaft. Der Hit ist aber ein Wanderfalke (Falco peregrinus), der plötzlich auf dem steilen Felsen vor mir eingeflogen kommt und sich beim Verzehren seiner Beute im schönsten Morgenlicht perfekt ablichten lässt. Zuerst nimmt er geduckt über seiner Rupfung Platz. Er sichert dann und schaut, ob die Luft rein ist. Dann holt… Continue reading Wanderfalke an Kaliforniens Küste
Andean Cock-of-the-rock at Tunquini Field Station near La Paz
The caravan that sets off from Chailo over a swaying suspension bridge could be perfectly captured in any slave film. It is a humid midday heat when we arrive on an November day at the place that lies at the entrance to the Tunquini Field Station – Chailo. But the legendary Andean Cock-of-the-rock is said… Continue reading Andean Cock-of-the-rock at Tunquini Field Station near La Paz
Common snipes on fall migration in Brandenburg
As soon as I arrived at the wetland at dawn, 6 Common Snipes (Gallinago gallinago) suddenly flew up. It takes about half an hour until the first one flies in fluttering and then stands quietly, relying on the camouflage of its plumage, between dead grass and willow branches. A little later the next Common Snipe… Continue reading Common snipes on fall migration in Brandenburg
Vogelfotografie im eigenen Garten: Was zu beachten ist
20 Kleinvögeln sind ständig zwischen einem Gartengebüsch und dem nahen Vogelhaus unterwegs. Auf Anhieb kann ich Kohlmeise (Parus major), Blaumeise (Cyanistes caeruleus), Kleiber (europ.) (Sitta europaea), Grünfink (Chloris chloris), Stieglitz (Carduelis carduelis) und Haussperling (Passer domesticus) identifizieren. Während Kohl- und Blaumeisen bevorzugt das Futterhaus anfliegen, picken Grünfinken, Stieglitze und Haussperlinge an dem Futter, welches auf… Continue reading Vogelfotografie im eigenen Garten: Was zu beachten ist
Junger Neuntöter mit Wespe vom Apfelkompott
Ein junger Neuntöter (Lanius collurio) hat sich eine Wespe geschnappt und hält sie vor dem Verzehr im Schnabel. Während der Aufnahmen machte der juvenile Neuntöter keine Anstalten, die Beute nach Manier vieler anderer insektenfressender Vögel wie dem Bienenfresser (Merops apiaster) gegen einen Ast zu schlagen, um den Stachel aus dem Insektenkörper zu treiben. Der Neuntöter… Continue reading Junger Neuntöter mit Wespe vom Apfelkompott
The Taxonomic Split of Cory’s Shearwater: What It Means for Your Bird Life List
Birdwatching is an endlessly rewarding hobby, especially when you manage to tick off a new species on your Life List. But what happens when one species becomes two? That’s exactly what happened with Cory’s Shearwater, a bird many of us have enjoyed spotting over the open ocean. Recently, a significant taxonomic split occurred, dividing Cory’s… Continue reading The Taxonomic Split of Cory’s Shearwater: What It Means for Your Bird Life List