Die Steppen und die weitläufige Dehesas von Caceres und Trujillo sind berühmt für ihre Steppenvogelwelt. Triel (Burhinus oedicnemus), Spiessflughuhn (Pterocles alchata), Sandflughuhn (Pterocles orientalis), Schlangenadler (Circaetus gallicus), Wiesenweihe (Circus pygargus), Großtrappe (Otis tarda), Kalanderlerche (Melanocorypha calandra) und die Zwergtrappe (Tetrax tetrax) teilen sich die Früchte der Steineichen mit den schwarzen iberischen Hausschweinen. Viele Vögel, die… Continue reading Die Extremadura: Paradies für Naturfotografen
Author: Achim Rholde
Beuteerwerb und Nahrungsspektrum der Bienenfresser
Einen Teil des Nahrungsspektrums der prächtigen Vögel verrät schon der Name. Bienenfresser (Merops apiaster) führen ein kurzes, bewegtes Leben in Deutschland. Erst in der zweiten Maihälfte treffen die buntschillernden Vögel in unseren Breiten ein. Bienenfresser ernähren sich ausschließlich von Insekten, wobei sie auf die Jagd von großen und mittelgroßen Fluginsekten spezialisiert sind. Bienen, Wespen, Hummeln,… Continue reading Beuteerwerb und Nahrungsspektrum der Bienenfresser
Ein Irrgast: eine Rostflügeldrossel im Erzgebirge
Es war schon eine kleine Sensation. Eine Rostflügeldrossel (Turdus eunomus) war mitten im Erzgebirge bei Stollberg süd-westlich von Chemnitz in einem Trupp Wacholderdrosseln (Turdus pilaris) gesichtet worden. Eine vor 4 Jahren auf Helgoland festgestellte Rostflügeldrossel war die einzige Meldung, die ich auf der Birder-Website ornitho.de für Deutschland sonst noch entdecken konnte. Die Entscheidung, das Ornithologen-Glück… Continue reading Ein Irrgast: eine Rostflügeldrossel im Erzgebirge
Der Eichelhäher, ein cleverer Futterdieb
Seit Oktober habe ich im Garten einen Futterplatz für die Vögel. Immer mal wieder lungern Eichelhäher (Garrulus glandarius) um die Futterstelle herum. Normalerweise kommt er selten auf Foto-Schussweite heran. An der Winterfütterung zeigt er sich aber auch häufiger aus einer geringeren Distanz. In unseren Breiten ist er mit der Elster (Pica pica) der farbigste Rabenvogel.… Continue reading Der Eichelhäher, ein cleverer Futterdieb
King of Saxony Bird-of-Paradise sings his song up in Tari Gap
The male King of Saxony Bird-of-paradise (Pteridophora alberti) performs his courtship song from a high point of view, from the bushy crown of a giant tree. It is actually the perfect habitat for a King-of-Saxony Bird-of-paradise. The King-of-Saxony Bird-of-paradise impresses with two long feathers on the head, which he can be moved to courtship with… Continue reading King of Saxony Bird-of-Paradise sings his song up in Tari Gap
Doppelschnepfe bei Balz
Ein knarzendes Stakkato. Eine Doppelschnepfe (Gallinago media) schüttelt sich in Balzekstase. Dann springt die Doppelschnepfe auch noch kurz in die Luft. Das kann am mitternächtlichen Balzplatz, einem Lek, viele Stunden gehen. Auch Bekassinen (Gallinago gallinago) betreiben ihre Balz mit Lauten. Aber diese sind ganz anders als die der Doppelschnepfe. Laute, wie in Panik ausgestoßene Rufe… Continue reading Doppelschnepfe bei Balz
Anhingas in Florida
The ditch along the visitor’s trail is teeming with fish. Suddenly a sharp, dart-like beak emerges out of the water right in front of us. It is followed by a long piece of neck. Like a snake, Anhingas – the snakebird – (Anhinga anhinga) glides silently through the water. Its water-permeable plumage reduces the buoyancy… Continue reading Anhingas in Florida
Seltene Schwarzstörche auf Durchreise
An einem schönen Spätsommertag Ende August war ich fast den ganzen Tag damit beschäftigt, meinen Winteransitz an einen anderen Platz zu transportieren, um ihn dort wieder aufzubauen. Mir blieb nur wenig Zeit zu fotografieren. Etwas erschöpft machte ich mich am Abend auf den Heimweg. Plötzlich entdeckte ich einige hundert Meter vom Winteransitz entfernt einen Schwarzstorch… Continue reading Seltene Schwarzstörche auf Durchreise
Skuas auf der Shetlandinsel Foula
Durchdringende Rufe und weit über den Körper aufgerichtete weiß-graue Flügel signalisieren den Revierbesitzer. Es ist eine Skua (Stercorarius skua). Die Berge und weiten Moor- und Heideflächen der Shetlandinsel Foula sind Habitat für die weltgrößte Kolonie der Großen Raubmöwen, die in der Sprache der Einheimischen verniedlicht „Bonxies“ genannt werden. Vom späten April bis Oktober sind Skuas… Continue reading Skuas auf der Shetlandinsel Foula
Extremadura, a paradise for birders
The steppes and extensive dehesas of Caceres and Trujillo are famous for their steppe bird life. Short-toed Eagle (Circaetus gallicus), Montagu’s Harrier (Circus pygargus), Lesser Kestrel (Falco naumanni), Little Bustard (Tetrax tetrax), Great Bustard (Otis tarda), Eurasian Thick-knee (Burhinus oedicnemus), Pin-tailed Sandgrouse (Pterocles alchata), Black-bellied Sandgrouse (Pterocles orientalis), Azure-winged Magpie (Cyanopica cyana) and Calandra Lark… Continue reading Extremadura, a paradise for birders
Photographing birds on the Shetland island Foula
A barely inhabited island, rugged cliffs, changing light moods and unusual species of animals: this is how the Shetland island of Foula presents itself. A terrain made for nature photographers. As long as the wind does not blow the equipment or the showers from the sea put everything under water. When I visited the Shetland… Continue reading Photographing birds on the Shetland island Foula
Mega-rare Raptor sightings for central Europe?
Sometimes, you just need luck: A bird-loving hiker in the Alps had never seen a Golden Eagle (Aquila chrysaetos) with such a wide, white band on its lower wings. Therefore, he photographed the flying eagle. Only some time later it turned out that he had seen a Steppe Eagle (Aquila nipalensis) from the last calender… Continue reading Mega-rare Raptor sightings for central Europe?