Sperbereule in Celle/ Niedersachsen

Und wieder ist eine Sperbereule (Surnia ulula) im Dezember mitten in Deutschland zu sehen. Diesmal in Niedersachsen. Die genauen Koordinaten sind: 52°39’28” N / 10°10’59” E. Diese Örtlichkeit befindet sich gerade mal 12 km nord-östlich von der Innenstadt von Celle ganz in der Nähe des Campingplatz Alvern. Zuletzt wurde die Sperbereule am Gehölzrand nordöstlich der… Continue reading Sperbereule in Celle/ Niedersachsen

Die Dupontlerche in Las Almoladeras in Spanien

Die Dupontlerche (Chersophilus duponti) ist wahrscheinlich eine der am intensivsten gesuchten Vogelarten der Westpaläarktis. Zumindest dann, wenn man zur Vogelbeobachtung in Südspanien unterwegs ist. Ich fotografierte sie Mitte Mai 2002. Die erste Wahl für die Beobachtung dieser Lerche ist wahrscheinlich Cabo de Gata. Dies ist ein Naturpark mit annähernd 50.000 ha (genau 49.696 ha). Cabo… Continue reading Die Dupontlerche in Las Almoladeras in Spanien

Sperbereule auch in Sachsen/ Deutschland

Wieder gibt es Berichte in Ornitho.de denen zufolge auch im Dezember mitten in Deutschland eine Sperbereule (Surnia ulula) beobachtet werden kann. Und dies in Sachsen. Der aktuelle Standort einer Sperbereule befindet sich bereits mehrere Tage im Erzgebirge in der Gegend von Stollberg. Dies ist nur 20 km süd- südwestlich von Chemnitz. Die Eule treibt sich… Continue reading Sperbereule auch in Sachsen/ Deutschland

Sperbereule in Gristede in Niedersachsen

Berichten in Ornitho.de und dem Club 300.de zufolge gibt es eine gute Chance, dass Vogelbeobachter und Twitcher des Nordens Mitteleuropas eine Sperbereule (Surnia ulula) vergleichsweise südlich beobachten können. Und dies in diesem Winter/ Spätherbst im nördlichen Teil von Deutschland. Der aktuelle Standort einer Sperbereule  befindet sich bereits mehrere Tage in der Gegend von Gristede (Ortsteil… Continue reading Sperbereule in Gristede in Niedersachsen

Taigasaatgänse im Binnenland Vorpommerns

In der Friedländer Große Wiese vor allem südlich von Mariawerth  aber auch nördlich von Heinrichswalde konnten Anfang November in nur gut 2 Stunden am frühen Morgen gut 3000  Saatgänse (Anser fabalis)  gesehen werden. Offensichtlich flogen sie aus dem NSG “Galenbecker See” auf. Die bevorzugten Übernachtungsplätze müssen wohl der Polder 1 bei Heinrichswalde und der große… Continue reading Taigasaatgänse im Binnenland Vorpommerns

Albino Austernfischer (Haematopus ostralegus) in Süd-England

Bei einem Besuch des Hides im Dawlish Warren National Nature Reserve konnte ich an einem Nachmittag des 22.08.13 einen teil-albinotischen Austernfischer sehen. Wie die einschlägige Website des Reservats referiert, können Gefieder – Anomalien immer mal wieder auftreten und Teil-Albinos kommen sogar in den meisten Jahren  vor. Ein Voll-Albino wurde jedes Jahr von 1964 bis 1974… Continue reading Albino Austernfischer (Haematopus ostralegus) in Süd-England