Die Hitze ist mörderisch. Mitten am Tag ist das in dem lichten Mangrovenwald des Kuala Selangor Nature Park wohl auch kein Wunder. Plötzlich fliegt ein brauner Vogel vom Wegrand, der auf dem Deich entlangführt, auf. Elegant umfliegt er die dünnen Baumstämme und landet auf einem waagrechten Ast in ca. 2,50 Meter Höhe. Die Entfernung ist… Continue reading Weibchen der Langschwanz-Nachtschwalbe im Mangrovengebiet Malaysias
Category: Vogelreisen
Ein Scharlachroter Blitz: Scharlachtangare in Costa Rica
Wenn man eine sonnenbeschienene Bananenplantage oder ein dichtes Dickicht entlang Costa Ricas karibischer Hänge betreten, wird man sie schnell bemerken – Blitze in tiefem Schwarz und leuchtendem Rot, die durch das Laubwerk huschen. Die Scharlachtangare (Ramphocelus passerinii) kann man nicht übersehen. Diese geselligen Vögel bewegen sich in lauten, geschwätzigen und agilen Schwärmen und jagen sich… Continue reading Ein Scharlachroter Blitz: Scharlachtangare in Costa Rica
Sonnenralle in Costa Rica
Die Luft ist erfüllt vom Rauschen des Wassers, das sich durch die La Mina-Schlucht in Costa Rica schlängelt. Doch zwischen den moosbedeckten Steinen und überhängenden Ästen verbirgt sich eine Welt voller Leben. Plötzlich, wie aus dem Nichts, durchbricht ein flatternder Schatten das smaragdgrüne Dickicht. Ein blitzartiger Flügelschlag – und für einen kurzen Moment entfaltet sich… Continue reading Sonnenralle in Costa Rica
Tips für einen Ausflug in den Kakamega-Wald
Wenn man im Herzen Westkenias das morgendliche Gebrüll der Guerezas (Colobus guereza), nur einer von sieben dort ansässigen Affenarten, hören möchte und im Halbdunkel des Waldes eine Grünhylia (Hylia prasina) oder einen Erzkuckuck (Ceuthmochares aereus) sehen möchte, sollte sich Zeit nehmen für den Kakamega-Wald im Westen Kenias. Für nahezu jeden Beobachter, aber besonders für Ornithologen,… Continue reading Tips für einen Ausflug in den Kakamega-Wald
Hochlandmotmot an der Brutröhre aus dem Tarnzelt
Nach einem erfolgreichen Vormittag versuche ich mein Fotografen-Glück mit dem Nikon Nikkor AF-I 4.0/ 600 an der Nikon F 5 an einem anderen Hang. Zuerst versuche ich ein paar Vögel mit dem 600er aufgebaut direkt an der Tunquini Biological Station zu fotografieren. Ich sehe zwar einen Hochlandmotmot (Momotus aequatorialis) und ein paar Drosseltangaren (Tangara punctata),… Continue reading Hochlandmotmot an der Brutröhre aus dem Tarnzelt
Fleckenbrust-Waldwächter: Auf der Suche nach Wanderameisen in Costa Rica
In der Stille der Tieflandregenwälder Costa Ricas erregt ein plötzliches Rascheln in den Blättern meine Aufmerksamkeit. Je näher ich komme, desto aufregender wird es – eine Flut von Wanderameisen (Eciton burchellii) krabbelt über den blätterbedeckten Boden und das Unterholz. Und ganz in der Nähe huscht ein kleiner Vogel mit auffälligem, geflecktem Gefieder zu Boden. Dies… Continue reading Fleckenbrust-Waldwächter: Auf der Suche nach Wanderameisen in Costa Rica
Watvögel der Guaporé-Tiefebene: ein Winterparadies für gefiederte Reisende
Die Guaporé-Feuchtgebiete ist im Winter eine weite Ebene, in der sich Graslandschaften und Wald abwechselt. Eines Morgens stehe ich an einer seicht überfluteten Rinderweide, die gerade dem Wald abgerungen wurde. Nicht weit ist es an die ruhigen Ufern des Guaporé-Flusses, wo Brasilien auf Bolivien trifft. Die Stille des Wintermorgen wird nur durch die sanften Rufe… Continue reading Watvögel der Guaporé-Tiefebene: ein Winterparadies für gefiederte Reisende
Riesenotter im Manu Nationalpark/ Peru
Ein tropisches Gewitter zieht gerade ab. Wenn das Rauschen des Regens verstummt, gehen wir weiter auf einem schlammigen Pfad durch den Wald. Der Blick öffnet sich. Wir kommen an einen Uferabschnitt. Dann fahren wir mit dem Boot auf einen Curici, einen See, der aus einem abgeschnittenen Altarm besteht. Ein Trupp Hoatzin (Opisthocomus hoazin) steht still… Continue reading Riesenotter im Manu Nationalpark/ Peru
Paradies inmitten von Halbwüste und Akaziensavanne
Auf einem Stacheldraht sitzt ein wunderschöner Arabiensmaragdspint (Merops orientalis cyanophyrs) im ersten Morgenlicht. Auf wenige Meter läßt er sich fotografieren. Bereits am ganz frühen Morgen tauchen die ersten Ketten von Flughühnern auf. Obwohl ringsum nur Wüste zu sehen ist, ist es trotzdem bemerkenswert kühl zu dieser Tageszeit. Aber sehr bald wird die Luft anständig von… Continue reading Paradies inmitten von Halbwüste und Akaziensavanne
Sperberkuckuck in den Mangroven Malaysias
Die labyrinthischen Mangroven Malaysias, wo verschlungene Wurzeln wie die Adern der Erde ineinandergreifen, sind Heimat vieler geheimnisvoller Vögel. Einer davon, der inmitten der schwülen Hitze, des dichten Laubwerks und des trüben Wassers lebt, ist die schwer zu findende Gestalt des Sperberkuckucks (Hierococcyx sparverioides). Er ist ein Vogel mit einer besonderer Faszination. Wenn man sich in… Continue reading Sperberkuckuck in den Mangroven Malaysias
Langzehen-Faulvogel am Manu Wildlife Center
Als ich tiefer in das dichte Unterholz des Manu-Nationalparks vordringe, wird es im Dschungel direkt neben dem Gelände des Manu Wildlife Center unheimlich still. Nur das leise Rascheln der Blätter und der entfernte Ruf eines Affen durchbrechen die Stille. Im schwachen Licht entdecke ich plötzlich eine kleine, reglose Gestalt, die tief auf einem Ast thront.… Continue reading Langzehen-Faulvogel am Manu Wildlife Center
Ein Moment am Kieselstrand von Ballycastle: Sanderlinge und ein einsamer Alpenstrandläufer
Es ist früher Morgen und das mit Kieselsteinen übersäte Ufer ist erfüllt vom leisen Geschnatter der Watvögel. Unter ihnen huscht ein großer Schwarm Sanderlinge (Calidris alba) hin und her, wobei ihr helles Gefieder mit den gedämpften Tönen des Strandes verschmilzt. Sie fallen direkt auf. Sie flitzen im Rhythmus der Wellen umher und ernähren sich gierig… Continue reading Ein Moment am Kieselstrand von Ballycastle: Sanderlinge und ein einsamer Alpenstrandläufer