Der Winter verwandelt die Landschaft in eine Leinwand für Vogelkunstwerke, und nur wenige Anblicke sind so faszinierend wie Bergfinkenschwärme (Fringilla montifringilla), die über Sonnenblumenfelder auf- und herabsteigen. Diese auffälligen Vögel mit ihrem orangefarbenen Gefieder und den komplizierten Mustern bringen Leben und Farbe in die gedämpften Töne der Jahreszeit. An einem kühlen Morgen erwachen die Felder… Continue reading Winterspektakel: Bergfinkenschwärme über Sonnenblumenfeldern
Tag: Buchfink
Rotdrossel in Weißdorn
Ein Parkfriedhof, der nicht zu stark gepflegt wird, ist ideal für die Vögel im Winter. Früchte für Amseln (Turdus merula), aber auch Buchfinken (Fringilla coelebs) bietet neben dem, was unter Laub und Streu liegt z.B. der Weißdorn (Crataegus monogyna). Der Eingriffelige Weißdorn aber auch der Sauerdorn (Berberis vulgaris), auch Berberitze genannt sind bunte Sträucher mit… Continue reading Rotdrossel in Weißdorn
Weißer Kranich im südlichen Brandenburg
Ein ganz normaler schmuddeliger Novembertag. Auf einem Feld stehen Kraniche (Grus grus) mit Graugänsen (Anser anser). Mittendrin ein ganz weißer Vogel, der auch größer zu sein scheint. Mein Herz scheint still zu stehen. Weltweit gibt es eigentlich nur zwei Kranicharten, die ein fast ausschließlich weißes Federkleid tragen. Der Schneekranich (Leucogeranus leucogeranus oder Grus leucogeranus) und… Continue reading Weißer Kranich im südlichen Brandenburg
Neuntöter in der Nuthe-Nieplitz-Region
Waldränder und Kleingehölze – insbesondere kleinflächige – sind das Habitat des Neuntöters (Lanius collurio). Ein Männchen sichert gut sichtbar den halboffenen Lebensraum. Von Zeit zu Zeit ruft er kurz seinen wenig spektakulären Ruf, springt auch schon mal zu Boden, um dann mit oder ohne Beute wieder auf seinem Lieblingszweig mit dem guten Überblick zurück zu… Continue reading Neuntöter in der Nuthe-Nieplitz-Region
Mecklenburgische Schweiz: ein wahres Paradies für Ornithologen
Hohe Laute wie ein helles „krrik“ oder „krílük“ geben dem frühen Morgen einen besonderen Klang. Es sind die vielen Krickenten (Anas crecca), die sich sonst im Schutz eines verschilften Ufers gerne verstecken. Beim Auffliegen eines Greifs kommen sie im Dutzend aus der Deckung. Ich konnte sie sehr schön fotografieren. Schon weit vor der Dämmerung. begann… Continue reading Mecklenburgische Schweiz: ein wahres Paradies für Ornithologen
Gedränge am Futterhaus bei Aprilwetter
Mit einem Stück Eis am Schnabel sitzt ein männlicher Erlenzeisig (Spinus spinus) im Baum. Es war ein ungewöhnlich kühler Märztag in dem kleinen Dorf am Rande des Waldes. Die Bewohner hatten gehofft, dass der Frühling bereits in vollem Gange wäre, doch die Natur schien sich noch nicht entschieden zu haben. Ein starker Wind blies durch… Continue reading Gedränge am Futterhaus bei Aprilwetter
Der Buchfink ist eigentlich nur eine von 5 Arten
Der Artkomplex des gemeinen Buchfinks (Fringilla coelebs) wird aufgespalten – oder wurde kürzlich gespalten. In dem weltweit relevanten Taxonomy-Gremium IOC-Version 13.2 wird der Buchfink unterteilt in den Maghrebbuchfink (Fringilla spodiogenys) (einschließlich africana und harterti), den Azorenbuchfink (Fringilla moreletti), den Madeirabuchfink (Fringilla maderensis) und den Kanarenbuchfink (Fringilla canariensis) (einschließlich bakeri, ombriosa und palmae). Eine im November… Continue reading Der Buchfink ist eigentlich nur eine von 5 Arten
Leuzismus bei Steinlerche am Green Mubazzarah
Nach einem erfolgreichen Morgen im ersten Morgenlicht und 2 anschließenden Stunden im Green Mubazzarah, am Fuß der Hajar Mountains komme ich gerade von einer Fototour sowohl auf den Eichenlaubsänger (Phylloscopus neglectus) als auch ein Paar vom Schwarzkopf-Steinschmätzer (Oenanthe alboniger) zurück. Ich laufe über die dicken Kiesel, die im hinteren Verlauf mehr und mehr das Wadi… Continue reading Leuzismus bei Steinlerche am Green Mubazzarah
Auf Spechtsuche im Durmitor National Park: der Weißrückenspecht
Ein offener Bergwald, der gerade den Winter mit hohen Schneelagen überstanden hat. Balkanbuchen (Fagus moesiaca) und Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) dominieren den Wald; jetzt noch unbelaubt. Dazwischen ein paar imposantee Schwarzkiefern (Pinus nigra). Eine Zeit lang hatten wir uns den Wanderweg hinaufgekämpft, immer wieder unterbrochen von knöcheltiefen Schneefeldern. Dann, auf etwa 1.650 m Höhe, ist deutlich… Continue reading Auf Spechtsuche im Durmitor National Park: der Weißrückenspecht
Verbreitung der Fichtenammer in der Westpaläarktis
Die Fichtenammer ist in Sibirien als Brutvogel des offenen Kiefernwaldes westlich bis zum Ural weit verbreitet. Dabei reicht ihr Verbreitungsgebiet zur Brutzeit nur knapp in den europäischen Bereich hinein. Nach der Brutzeit wandert die Fichtenammer im Allgemeinen weiter nach Süden durch Asien und überwintert dort auch. Auf der Insel Happy Island, dem Hotspot für die… Continue reading Verbreitung der Fichtenammer in der Westpaläarktis
Soemmerringii- Dohle auf dem Zug in Aserbaidschan
Auf der meerzugwandten Seite am Besh Barmag Bottleneck ist heftiger Zug zu beobachten. Zwischen Saatkrähen (Corvus frugilegus) ziehen auch immer mal Trupps von Dohlen der östlichen Unterart. Corvus monedula soemmerringii tritt vom östlichen Europe über den Iran bis in das nordwestliche Indien auf. Diese Vögel hatte ich bei angenehm warmen und wechselhaften Temperaturen Anfang Februar… Continue reading Soemmerringii- Dohle auf dem Zug in Aserbaidschan
Singender Bergfinkentrupp in Zugvorbereitung
Vielstimmige, hohe Rufe tönen aus den dichten Wipfeln eines Kiefernwaldes am Rande eines Sportplatzes. Die Rufe sind schon von weitem zu hören und zeichnen sich durch ihre eher quäkende Tonlage aus. Aus unterschiedlichen Richtungen sind die Vögel zu hören. Es muß ein richtig großer Trupp sein. Wenig später bestätigt sich mit den ersten Sichtungen, daß… Continue reading Singender Bergfinkentrupp in Zugvorbereitung