Es war noch dämmrig, als ich in dem auf ca. 246m NN gelegene Bergkuppe Bürvenicher Berg direkt gegenüber vom Tötschberg ankam. Vor mir die Weite der Zülpicher Börde, die hier zu den Eifelbergen beginnt zu steigen. Eingeleitet wurde der Vormittag mit einem Trupp von 3 Roter Milanen (Milvus milvus), die im aktiven Flug tief über… Continue reading Zugvogelbeobachtung am Tötschberg/ Eifel
Tag: Falco tinnunculus
Influx of Red-footed Falcons, Falco vespertinus, in Brandenburg
The month of August already brought the first of Red-footed Falcon (Falco vespertinus) for Germany. Maybe 2020 is a good Falcon-year again. The year 2019 at least was a strong year for the occurrence of the Red-footed Falcon. The Red-footed Falcon is still regarded as a vagrant from late April to early June and from… Continue reading Influx of Red-footed Falcons, Falco vespertinus, in Brandenburg
Long-eared Owls in Hungary in winter
In a small side street of the sleepy town of Balmazújváros in eastern Hungary, almost in the city center next to the church, up to 10 Long-eared Owl (Asio otus) have been hiding in large trees for years. A bizarre sight that makes every photographer or birdwatcher’s heart beat faster. Long-eared Owls are not uncommon… Continue reading Long-eared Owls in Hungary in winter
Beutespektrum des Uhus
Federn, Reste von Kröpfungen und weiße Kotspritzer in einer Felsnische können auf ein Uhu-Vorkommen hinweisen. Die Spannbreite der Nahrungsreste gibt das weite Nahrungsspektrums des Uhus (Bubo bubo) als Opportunist wieder und so finden sich hauptsächlich Tiere als Beute, die im jeweiligen Revier häufig vorkommen, also meist Mäuse (Microtus sp. und Arvicola sp.) und Ratten (Rattus… Continue reading Beutespektrum des Uhus
Junge Brandgans in Agrarsteppe mitten im Niederen Fläming
Praktisch so weit das Auge reicht, breitet sich die Agrarsteppe im Bereich des Niederen Flämings im Süden Brandenburgs aus. Sie umfaßt das intensiv landwirtschaftlich genutzte Gebiet westlich, südlich und östlich von Jüterbog, von Marzahna im Westen bis Dahme/Mark im Osten. Die flach gewellte, leicht hügelige Landschaft auf einer Höhe zwischen etwa 70 und 90 m… Continue reading Junge Brandgans in Agrarsteppe mitten im Niederen Fläming
Red-footed Falcons in Berlin and Brandenburg
In case of observations of Red-footed Falcon (Falco vespertinus) it is important to rule out other small falcons. The type of hovering of the Red-footed Falcon is often called useful for species identification. In a case of observation in the Lower Flaeming, 50km south of Berlin, this was very helpful. The gentle hilly landscape of… Continue reading Red-footed Falcons in Berlin and Brandenburg
Rotfussfalken im Niederen Fläming
Der frühe Morgen hatte schon einen Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) auf dem Zug ergeben. Die sanfte Hügellandschaft des Niederen Fläming ist stark landwirtschaftlich geprägt. Daher bilden Beregnungsanlagen und Strommasten bereits Landmarken. Ein Pumpwerk in der Nähe von Bochow wird mit Stromleitungen an das E-Netz angeschlossen. Auf den Leitungen sitzen zwei recht zierliche Vögel, die schon aus… Continue reading Rotfussfalken im Niederen Fläming
Imperial Eagle near border of Eastern Germany
A fresh summer morning with a steel-blue sky opened the day. In front of the steel-blue sky over the Zichow forest in the Randowbruch only 10 km away from the polish border, raptors are circling up in the air. One of them is strikingly different. Red Kites (Milvus milvus) circle around him and – after… Continue reading Imperial Eagle near border of Eastern Germany
Der Kaiseradler vom Randowbruch
Vor dem stahlblauen Himmel über dem Zichower Wald schrauben sich Greife in die Luft. Einer davon ist auffallend anders. Rotmilane umkreisen ihn und attackieren ihn. Endlich: der immature Kaiseradler (Aquila heliaca) ist gefunden. Nach einem wunderschönen aber recht kühlen Morgen war der Birdingtag bisher ohne die ersehnte Sichtung des immaturen Kaiseradlers verlaufen. Der Tag war… Continue reading Der Kaiseradler vom Randowbruch
Eurasian Hobby in the Belziger Landschaftswiesen
A misty and chilly morning. After weeks without rain, the drizzling rain kept going already for a while. A wet falcon was sitting crooked on a pole in some distance. Obviously not very comfortable in the rain. The view through the scope revealed a Eurasian Hobby (Falcon. subbuteo), also known as the Northern Hobby rested… Continue reading Eurasian Hobby in the Belziger Landschaftswiesen
Meeresbuchten im Wattenmeer
Das Besondere des niedersächsischen Wattenmeeres sind vor allem die Ostfriesischen Inseln und die drei großen Meeresbuchten Dollart, Leybucht und Jadebusen. Jede Insel, jede Bucht und jeder Küstenabschnitt ist für sich eine Reise wert. Wer Naturfotografie im Wattenmeer betreiben will, hat also die Qual der Wahl. Ein sehr interessantes Gebiet um Vögel zu sehen und zu… Continue reading Meeresbuchten im Wattenmeer
Land im Takt der Gezeiten: das Wattenmeer
Im Takt der Gezeiten offenbart sich dem Naturfotografen die Weite der Nordseelandschaft mit einem ständig wechselnden Gesicht. Dem ewigen Zusammenspiel der Kräfte von Sonne und Mond, Ebbe und Flut, Wind und Wellen verdankt das Wattenmeer seine Existenz. Zahllose Brut- und Zugvögel finden in der weiten Wattlandschaft einen geeigneten Lebensraum. Norderney, die am dichtesten besiedelte Insel… Continue reading Land im Takt der Gezeiten: das Wattenmeer