Das Männchen des Neuntöters (Lanius collurio) sitzt exponiert auf einem aus der Hecke ragende Holunderzweig (Sambucus nigra). Seit Jahren findet sich in Schonung inmitten einer feuchten Waldwiesenlandschaft zur Brutsaison dieser kleine Würger ein. In der Norddeutschen Tiefebene ist der Neuntöter noch verbreitet, jedoch ist die Bestandsdichte nirgends sehr hoch, so daß er in Deutschland als… Continue reading Neuntöter mit Jungen im Schwarzwald
Tag: Holunder
Neuntöter: Fotografie ohne zu stören
Im Juni sitzen die Weibchen des Neuntöters (Lanius collurio) noch auf den Eiern. Aber gegen Ende des Monats sollte es mit der Fütterung der Jungvögel losgehen. Dann ist der Naturfotograf in mir schon sehr gespannt. Mit der Zeit lernt man die Paare in einem Gebiet ganz gut kennen. Eines, der insgesamt 8 Paare, die ich… Continue reading Neuntöter: Fotografie ohne zu stören
Kuckucke landet auf Warte im Revier
Hört man an einem sonnigen Morgen Anfang Mai den unverwechselbaren zweisilbigen Ruf des Kuckucks (Cuculus canorus), dann ist der Frühling endgültig da. Lang und anhaltend wiederholt er seinen Namen, als ich zu der Jagdkanzel am Rand eines Schilfgebiets laufe. Es ist der Reviergesang des Männchens, mit dem sich unser Kuckuck jedes Frühjahr laut vernehmbar in… Continue reading Kuckucke landet auf Warte im Revier
Photography of Cuckoos in their territory
As soon as I arrived at a hide, I hear the calls of at least 5 Common Cuckoos (Cuculus canorus). You don’t have to do much to get a individual in front of the lens. The elemantary drive of the birds to set up or maintain a territory is basically sufficient. Nevertheless, I wanted to… Continue reading Photography of Cuckoos in their territory
Kuckuckfotografie im Revier
Schon bei meiner Ankunft auf einer Jagdkanzel in den Schwemmteichen höre ich die Rufe mindestens von 5 Kuckucken (Cuculus canorus). Viel muß man nicht tun, um ein Exemplar vor die Linse zu kriegen. Der Trieb, ein Revier einzurichten oder zu behaupten reicht grundsätzlich vollkommen aus. Trotzdem wollte ich noch etwas nachhelfen und einen Kuckuck mit… Continue reading Kuckuckfotografie im Revier
Neuntöter-Junges im Schwarzwald
Hohe, leise aber intensive Rufe tönen aus einem alten Kahlschlag, der sich nun selber mit Fichte (Picea abies) wiederbewaldet. Zwischen aufkommenden Bergahorn (Acer pseudoplatanus) und Vogelbeere (Sorbus aucupariaeinem) laufe ich auf einem Teppich aus Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) den Hang hoch und folge den Rufen. Direkt neben einem Jägerhochsitz inmitten mannshoher Fichten sitzt ein gerade ausgeflogenes… Continue reading Neuntöter-Junges im Schwarzwald
Fotografie auf den Neuntöter
Mitte Mai ist am Grenzgebüsch zwischen zwei Wiesenflächen im Seeluch der hoch aus der Hecke ragende Holunderzweig (Sambucus nigra) wieder besetzt. Seit Jahren findet sich in dieser Hecke inmitten einer Feuchtwiesenlandschaft der Neuntöter (Lanius collurio) zur Brutsaison ein. In der Norddeutschen Tiefebene ist der Neuntöter noch verbreitet, jedoch ist die Bestandsdichte nirgends sehr hoch, so… Continue reading Fotografie auf den Neuntöter
Der Neuntöter: ein Jäger mit Vorratshaltung
Wenn der Morgen graut, kommt Bewegung in die Hecke. Mit den ersten Sonnenstrahlen steht dann das Männchen des Neuntöters (Lanius collurio) auf einem trockenen Ast eines Holunders (Sambucus nigra). Die schwarze Maske im grauen Oberkopf und der rotbraune Rücken sind dann schön zu sehen. Wenig später kommt auch das Weibchen aus dem Dickicht. Neuntöter halten… Continue reading Der Neuntöter: ein Jäger mit Vorratshaltung
Neuntöter: im Sturzflug ins Nest
Zuerst gab es nur den heiseren Ruf “dschääh” oder “teck”. Dann stand das Männchen des Neuntöters (Lanius collurio) auch schon im dämmrigen Morgenlicht auf einem trockenen Ast eines Holunders (Sambucus nigra). Die schwarze Maske im grauen Oberkopf und der rotbraune Rücken waren schön zu sehen. Wenig später kam auch das Weibchen aus dem Dickicht. Das… Continue reading Neuntöter: im Sturzflug ins Nest
Vögel im Holunder im Garten
Der Holunderstrauch der Art Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) in meinem Garten direkt vor meinem Arbeitszimmerfenster ist ein ganz besonderer Anziehungspunkt. Nicht nur für Vögel sondern auch für Insekten und kleine Säugetiere wie Mäuse. In dem Holunder habe ich schon Vögel von der Größe einer Ringeltaube (Columba palumbus) bis hin zu den kleinsten Singvogelarten wie dem… Continue reading Vögel im Holunder im Garten
Junge Ringeltaube auf Holunderstrauch
Der Blick sucht die Weite des Havelländische Luch bei Buckow ab. Weihen, vor allem Rohrweihen(Circus aeruginosus) und Wiesenweihen (Circus pygargus) finden hier ein perfektes Jagdgebiet. Vor allem in den frühen Morgenstunden und in den Abendstunden kurz vor der Dämmerung kann die Jagd mehrerer Weihenarten beobachtet werden. Beobachtungstürme bei Buckow und bei Garlitz bieten Beobachtern hervorragende… Continue reading Junge Ringeltaube auf Holunderstrauch
Common Wood-Pigeon & other birds in elderberry shrub
The elder of the species Black Elderberry (Sambucus nigra) in my garden right outside my work room window is a special attraction. Not only for birds but also for insects and small mammals such as mice. In the elder I’ve seen birds the size of a Common Wood-Pigeon (Columba palumbus) to the smallest passerine species… Continue reading Common Wood-Pigeon & other birds in elderberry shrub