A fresh morning. Thick layers of fog are lying over the wetlands of the Nuthe floodplain south of Berlin. The weather forecast was perfect and everywhere there were numerous motives. So I took advantage of every free minute in the morning to be outside. The meadows along the river offer a diverse habitat structure. One… Continue reading Young Whinchat on summer morning
Tag: Luscinia svecica
Pintail Snipe on a remote US-Island in the northern Pacific/ Alaska
Gambell, a small village on the north-western tip of the remote St. Lawrence Island is an outstanding outpost not only for North American Birders. A short trip with only a few days with High Lonesome yielded all sorts of good birds, both Asian and North American origin. During a 6-day trip guided by the tour… Continue reading Pintail Snipe on a remote US-Island in the northern Pacific/ Alaska
Vogelfotografie im Biebrza-Nationalpark im Frühjahr
Im Nordosten Polens, etwa 200 Kilometer nordöstlich von Warschau, erstreckt sich eine einmalige Sumpflandschaft, die von vielen deutschen Tierfotografen inzwischen nicht mehr vernachlässigt wird. Der Biebrza-Nationalpark liegt zwar eigentlich nicht gleich vor unserer Haustür, doch stellt er für etliche Arten die westlichste Verbreitungsgrenze dar. So kann man an der Biebrza nach wie vor viele in Europa… Continue reading Vogelfotografie im Biebrza-Nationalpark im Frühjahr
Die Reuselse Moeren als Vogelbeobachtungsgebiet
Wer die im Blog über die niederländischen Moorgebiete (Veen) beschriebenen Gebiete besuchen will oder auf dem Weg nach Texel, einen fotografischen Zwischenstopp einlegen will, dem bietet sich ein Abstecher zu dem Naturreservat Reuselse Moeren an. In der Nähe der Kleinstadt Bladel nicht weit von Eindhoven an der holländisch-belgischen Grenze – gut erreichbar über die A67… Continue reading Die Reuselse Moeren als Vogelbeobachtungsgebiet
Bartmeisen: Fotografie im Winter am See
Bartmeisen (Panurus biarmicus) sind sehr geschickte Kletterer. Ein vielleicht nicht erwartete gute Foto-Möglichkeit besteht im Winter. Dann wenn eine Einfall sibirischer Kälte einen richtigen Winter mit vereisten Seeflächen zaubert. Es ist ein hinreißendes Schauspiel, die zierlichen Bartmeisen, in der großen Kälte zu kleinen Federbällchen aufgeplustert, auf dem glatten Eisparkett umherlaufen und manchmal ausrutschen zu sehen.… Continue reading Bartmeisen: Fotografie im Winter am See
Bartmeisen im Schilf
Eigentlich war es schon im Juli des Jahres 2001, als zum ersten Mal in den gut entwickelten Schilfflächen des Blankensees, im Einzugsgebiet der Flachlandflüsse Nuthe und Nieplitz südwestlich von Berlin gelegen, ein beständiges metallisches „ping, ping” auf die Anwesenheit der Bartmeisen (Panurus biarmicus) hinwies. Ein Bohlensteg mitten durch das Schilf bietet auf der Ostseite des… Continue reading Bartmeisen im Schilf
Frühlingsboten: Balzgesang bei Singvögeln
Die Vielfalt der Vogelstimmen ist geradezu überwältigend, denn jede Vogelart hat ihren eigenen, unverwechselbaren Gesang. Damit die Strophen auch möglichst weit hörbar sind, müssen sie zum einen laut genug sein, zum anderen sollten sie möglichst aus einer erhöhten Position vorgetragen werden. Vogelarten, die wie die Lerchen ursprünglich in baumlosen Steppenlandschaften beheimatet waren, tragen daher ihre… Continue reading Frühlingsboten: Balzgesang bei Singvögeln
Gesang: Singvögel bei der Balz
Gesang ist die wohl verbreitete Art der Partneranlockung unter Vögeln. Das Blaukehlchen (Luscinia svecica) des Fotos hatte sein Revier entlang eines Entwässerungskanals bezogen und schmetterte sein Lied in die frische, morgendliche Frühlingsluft. Auch die Feldlerche als ganz früher Frühlingsbote ist ein bekannter – wenn auch zunehmend seltenerer – Sänger. Im Gegensatz zu den Rufen, die… Continue reading Gesang: Singvögel bei der Balz
Birding around Berlin – Reckahner Teiche
Berlin, the capital of Germany is a top tourist destination. Many airlines use the Airport of Berlin, but it is possible to take a flight to Frankfurt/ Main as well and drive with a rented car in roughly half a day. If you have spare time between two tourist attractions, are fed-up with the museum… Continue reading Birding around Berlin – Reckahner Teiche
Tüpfelsumpfhühner an den Reckahner Teichen in Brandenburg
Am Vorabend hatten sich teilweise dicke Wolken breit gemacht. Nun sind aber Sterne am Himmel zu sehen. Die Wolkenlücken sind deutlich größer. Ein schöner Morgen kündigt sich an. Gegen 5:00 mache ich mich auf den Weg. Das Ziel sind die Reckahner Teiche / Kloster Lehnin etwas südlich der A2 bei der Stadt Brandenburg. Ein besonderes… Continue reading Tüpfelsumpfhühner an den Reckahner Teichen in Brandenburg
Birding around Frankfurt Airport – NSG Lampertheimer Altrhein
Frankfurt Airport (FRA) is the gateway to continental Europe. Many airlines use the Airport as a hub for connecting flights all over the world. If you have some more spare time but only 2 hours between two flights, you might be interested to know, where you can find good places to stretch your legs, enjoy… Continue reading Birding around Frankfurt Airport – NSG Lampertheimer Altrhein
Bearded Tits south of Berlin
Although the capital of Germany, Berlin has a lot to offer in terms of nature, too. In addition to the natural richness this is a legacy of the division of Germany, which has prevented the city´s spread after the end of the 2nd World War like in no other city. This means, that even today… Continue reading Bearded Tits south of Berlin