Ein Flug nach Spanien ist immer mal für eine Woche drin. Die spanische Provinz Valencia wurde daher im Sommer aufgesucht, in der Hoffnung, etwas zu entspannen und ein Gefühl für die Vogelfreuden eines Landes zu bekommen, das normalerweise im Mainstream-Tourismus versinkt. Als gewöhnlicher Besucher der bekannteren Vogelbeobachtungsdestination von Andalusien hatte ich nicht zu viel erwartet,… Continue reading Vögel der Steppen Valencias
Tag: Oriolus oriolus
Altmühlsee: neue Vogelheimat im Fränkischen
Feine Rufe tönen aus dem Schilf. An Rohrkolben findet die Beutelmeise (Remiz pendulinus) das Material für ihr kunstvolles Nest. Mit dem Altmühlsee südöstlich von Nürnberg wurde ein künstliches Biotop geschaffen, das vor allem für zahlreiche Vogelarten mittlerweile zum unverzichtbaren Lebensraum wurde. Beutelmeisen, Feldschwirl (Locustella naevia), Schilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobaenus) und Blaukehlchen (Luscinia svecica) brüten hier, während… Continue reading Altmühlsee: neue Vogelheimat im Fränkischen
Young Whinchat on summer morning
A fresh morning. Thick layers of fog are lying over the wetlands of the Nuthe floodplain south of Berlin. The weather forecast was perfect and everywhere there were numerous motives. So I took advantage of every free minute in the morning to be outside. The meadows along the river offer a diverse habitat structure. One… Continue reading Young Whinchat on summer morning
A night in Brandenburg heath: The Eurasian Nightjar
The late sun of the day still shines through some pine trees. The sun stays already very low, but is not yet set. A discreet purring is suddenly heard from a wood right in the heath landscape in front of me. The calls of the Eurasian Golden Oriole (Oriolus oriolus) are still much more dominant.… Continue reading A night in Brandenburg heath: The Eurasian Nightjar
Ziegenmelker im Revierflug
Schweißperlen stehen auf der Stirn. Die Sonne steht tief, ist aber noch nicht untergegangen. Da hört man schon das dezente Schnurren aus dem Heidewäldchen. Noch sind die Rufe des Pirols (Oriolus oriolus) viel dominanter und spielen sich in den Vordergrund. Das rhythmische Schnurren des Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus) nimmt aber sowohl an Lautstärke wie auch an… Continue reading Ziegenmelker im Revierflug
Birding around Frankfurt Airport – NSG Lampertheimer Altrhein
Frankfurt Airport (FRA) is the gateway to continental Europe. Many airlines use the Airport as a hub for connecting flights all over the world. If you have some more spare time but only 2 hours between two flights, you might be interested to know, where you can find good places to stretch your legs, enjoy… Continue reading Birding around Frankfurt Airport – NSG Lampertheimer Altrhein
Eurasian Wryneck and other birds in Bulgaria
I am now back from a trip to Bulgaria for quite a while. As I wrote already in the Bee-eater-Blog, the main purpose was to photograph European Bee-eater (Merops apiaster). But as I mentioned in the recent blog, Bulgaria is full of wildlife which could be found relatively easy. As most of the mornings were… Continue reading Eurasian Wryneck and other birds in Bulgaria
Bulgarien ein erstklassiges Ziel für östliche Vogelarten
Wie bereits beschrieben, war der Zweck einer Reise nach Bulgarien Bienenfresser während der Fütterungsperiode der Jungen aus sicherer Distanz zu fotografieren. Insgesamt hatte ich sehr gute Fotomöglichkeiten dieser unglaublich entzückenden Vögel. Ich beschloss, mit diesen bunten Vögeln mindestens vier Tage fotografisch zu verbringen. Da es während eines Sommertages sehr heiß in Bulgarien werden kann, habe… Continue reading Bulgarien ein erstklassiges Ziel für östliche Vogelarten
Heidevogelarten in Brandenburg
Brandenburg, eines der neuen Bundesländer, ist viel stärker von kontinentalen Klima geprägt als die westlichen Landesteile, wo ich wohne. Außerdem ist dieses Bundesland an der polnischen Grenze weniger dicht besiedelt. Ein guter Grund einige Landesteile Vogelparadiese zu nennen. Brutpaare der selten gewordenen Raubwürger (Lanius excubitor) leben hier im Osten in guter Zahl. Die Raubwürger waren… Continue reading Heidevogelarten in Brandenburg
Das Macingebirge: Brutvögel im National Park
Es ist schon 2 Jahre her, daß im Anschluß an einen Ausflug in das Donaudelta auch das Landesinnere von Rumänien besucht wurde. Etwas süd-westlich des Donaudeltas – nur 1 Stunde Fahrt von der lokalen Hauptstadt, Tulcea, entfernt – liegen die Macinberge mit ihren Granithügeln. Mit einer Höhe von max. 450 m NN sind die Macinberge… Continue reading Das Macingebirge: Brutvögel im National Park
Irish Bird Trip to the Frankfurt area in Germany; 16thMay-19th May 2014
We flew in from Kerry airport Ireland and landed at Hahn to met by Johannes Ferdinand from Bird-Lens our bird guide. During our stay we had no rain, some cloud in the mornings and plenty of sunshine all day. We saw a total of 113 birds including lifers Marsh Warbler (Acrocephalus palustris), Wood Warbler (Phylloscopus… Continue reading Irish Bird Trip to the Frankfurt area in Germany; 16thMay-19th May 2014
Birding around Frankfurt Airport – Kuehkopf-Knoblochsaue
Frankfurt Airport (FRA) is the gateway to continental Europe. Many airlines use the Airport as a hub for connecting flights all over the world. If you have spare time between two flight and you are a birdwatcher, you might be interested to know, where you can find good places to stretch your legs, enjoy fresh… Continue reading Birding around Frankfurt Airport – Kuehkopf-Knoblochsaue